Die Definition von Aufmerksamkeit ist sehr individuell und für jeden von uns am Ende etwas anderes. Doch wie sind unsere Erwartungen an den Hund, ist das die Aufmerksamkeit die ich mir überhaupt...
Die Bezeichnungen wie „Angstspieseln“ oder „Freudenpinkeln“ kennen wir doch alle. Wieso das unsere Hunde machen und was Beschwichtigungssignale sind, lernst du in meiner Podcastfolge.
Die Phrase, dass ein Hund besonders klare Führung und jemanden, der ihm Verantwortung abnimmt, brauchen würde, taucht häufiger auf Social Media und in Vermittlungsanzeigen auf. Wie so häufig kan...
Diese Woche geht erstmals mein neues Format an den Start. Regelmäßig werde ich im Podcast eine Frage aus meiner Community beantworten. Diese Woche gebe ich dir 3 Tipps mit auf den Weg, was du vo...
In dieser Folge habe ich Anika von anikatze.at bei mir zu Gast. Sie ist Katzenverhaltensberaterin und Trainerin, lebt mit 4 Katzen zusammen und steht mir Rede und Antwort zum Thema Vergesellscha...
In dieser Folge erfährst du, was dein Hund mit seinem Bellen vielleicht ausrücken möchte und warum ein einfaches Stoppen nicht hilfreich und nachhaltig ist.
In dieser Folge erfährst du, warum starre Trainingspläne wie: „am Ende des Jahres soll mein Hund XY können/nicht mehr machen“, nicht hilfreich und alltagspraktikabel sind.
In dieser Folge erfährst du, warum es nicht gesund ist und schon gar nicht bedürfnisorientiert, wenn man die eigenen Bedürfnisse und Grenzen immer wieder übergeht.
In dieser Folge erfährst du, warum es so wichtig ist, den Bindungsbegriff richtig zu verwenden. Die Abhängigkeit in der unsere Hunde leben, ist sowieso nicht von der Hand zu weisen, wir sollten ...
In dieser Folge erfährst du, warum es keine gute Idee ist, in einer angespannten Situation auch noch Benzin ins Feuer zu kippen und den Hund über Machtspielchen zum Abgeben von Ressourcen bringe...