Im Gespräch mit Friederike habe ich Fragen über die Klassiker wie HD und ED gestellt. Und wie physikalische Medizin und Rehabilitation eine wichtige Ergänzung sein kann.
Der alternde Hund. Nicht nur wir Menschen werden immer älter, sondern auch unsere Hunde. Wie können wir Hundemenschen unsere Hundesenioren bestmöglich unterstützen, das erfährst Du in dieser Fol...
Im Gespräch mit Iris sind wir der Frage nachgegangen, wie unsere eigene Erziehung in der Kindheit die Empathiefähigkeit in Bezug auf unsere Hunde beeinflusst. Denn die Bindungs-, Beziehungs- und...
Dieter Pfaff führt das älteste Sanitätshaus für Tiere. In dieser Folge erzählt er mir von seinem spannenden Arbeitsalltag. Im Interview wollte ich von ihm wissen, wie sein Arbeitsalltag aussieht...
Das Thema Ernährung beim Hund ist immer wieder schwierig. Es kursieren viele Informationen, aber vor allem auch starke Meinungen über dieses Thema. Deshalb habe ich mir wieder eine extrem kompet...
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Schmerzen beim Hund, denn diese stehen in engem Zusammenhang mit Verhaltensproblemen. Manchmal heißt es sogar, der Hund stellt sich nur an, oder die...
In dieser Folge habe ich Ariane Ullrich eingeladen und spreche mit ihr über die Möglichkeiten, wie man Tierschützer:innen in der Ukraine unterstützen kann.
In dieser Folge habe ich den Tierarztkollegen Ralph Rückert eingeladen und spreche mit ihm über die Folgen einer nicht ausreichenden Entwurmung von Familienhunden.
In dieser Folge habe ich Pia von Wegbegleiter eingeladen und spreche mit ihr darüber, wie es ist, den Weg von hemmend und erschreckend, zu liebevoll und bedürfnisorientiert zu beschreiten.
In dieser Folge habe ich Sabine Kriechbaumer als Gästin bei mir und wir erfahren alles über die Ausbildung eines Rettungshundes und viel Infos, was es bedeutet, Rettungshundeführer:in zu sein.