Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

#18 - Hunde mit Jobs

#18 - Hunde mit Jobs

In dieser Folge geht es um das Arbeitsfeld der privaten Servicehunde.
Sie warnen vor epileptischen Anfällen oder haben den Blutzuckerspiegel ihres Menschen “im Blick”. Auch Schimmelsporen und seltene Pflanzen erschnüffeln gehört mittlerweile zu den Einsatzgebieten einiger Hunde. Auf Training und Arbeit der Hunde im privaten Bereich als Service und Besuchshunde gehe ich in der heutigen Folge genauer ein.

#17 - Stress lass nach

In dieser Folge gehe ich darauf ein, was es mit dem Begriff Stress beim Hund zu tun hat, wie er mit Impulskontrolle und Frust zusammenhängt und warum Erregung nicht automatisch Stress bedeutet.

#16 - Onlinetraining ja oder nein ?

Was durch Corona als Überbrückung begonnen hat, stellt heute für mich einen wichtigen und unverzichtbaren Teil im bedürfnisorientierten Hundetraining dar. In dieser Folge erzähle ich über die Vorteile von Online-Hundetraining und warum ich glaube, dass es in vielen Fällen sogar besser funktioniert als das Training vor Ort.

#15 - Geburtstagsfolge

In dieser Folge erfährst du etwas über meine berufliche Laufbahn, über mich, meine Hunde und verrate zum Beispiel auch genau, wie es zu meinem Namen kam.

#14 - Hemmen im Hundetraining

Der Mensch hat sich mittlerweile eine Vielzahl an Methoden und Hilfsmittel ausgedacht, die der Erziehung des Hundes dienen sollen. Wenn du dich manchmal fragst, was davon nun hemmend bzw. aversiv ist: diese Antwort sollte dir eigentlich dein Bauchgefühl geben, spätestens aber dein Hund.

#13 - Interview mit Ines Scheuer-Dinger

In dieser Folge darf ich wieder eine Gästin begrüßen: Ines Scheuer-Dinger spricht mit mir darüber, welche Herausforderungen das Zusammenleben mit einem jagdlich ambitionierten Hund bereithält und gibt Tipps für entspanntere Spaziergänge.

#12 - Kastration Ja oder Nein?

Wie bei allem was mit Verhalten zu tun hat, ist es auch bei der Kastration: es gibt nicht die eine Sache, die ich verändere und alle Probleme sind gelöst. Verhalten ist ein komplexes System, das auf ganz vielen unterschiedlichen Faktoren basiert. Die Geschlechtshormone, in die wir mit der Kastration eingreifen, sind ein Baustein – man darf aber nicht vergessen, was alles noch zum Verhalten unserer Hunde beiträgt.

#11 -Wie viel Spaziergang braucht der Hund?

Beim Thema Spaziergang und Auslastung würden sich Hundeeltern gerne klare Zeiten und Angaben wünschen, die genaue vorgeben, wie viel Auslastung und Spazierzeiten der Hund braucht. Aufgrund der Individualität unserer Hunde ist dies jedoch eine Entscheidung, die eben ganz individuell getroffen werden muss. Wir sind als Hundeeltern in der Verantwortung diese zu treffen und mit wachsamem Augen zu beobachten, was der eigene Hund uns durch sein Verhalten zeigt.

#10 -Bissprävention

Die verfügbaren Zahlen und internationale Zahlen zeigen, dass 75%- 90% vom Familienhund (auch jene von Verwandtschaft) ausgehen. Ich erzähle dir in dieser Folge, warum gerade Zwei- bis Fünfjährige Kleinkinder besonders betroffen sind und natürlich auch, was getan werden kann, um dies zu verhindern.

#09 - Selbstwirksamkeit beim Hund

Selbstwirksamkeit bedeutet, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen selbst ausführen zu können. Der Alltag unserer Hunde ist normalerweise nicht davon geprägt, eher im Gegenteil. Der Mensch bestimmt im Hundeleben extrem viel. In dieser Folge erfährst du, wie du das verändern kannst.