Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

#127 - Der Hund entscheidet

#127 - Der Hund entscheidet

In dieser Folge spreche ich darüber, was passiert, wenn wir in Trainingssituationen auf volle Selbstwirksamkeit unserer Hunde setzen. Haben sie die Möglichkeit den Start selbst zu bestimmen und somit nicht in einen Konflikt zu geraten, eröffnet sich ein ganz anderes Miteinander.

-Anzeige
Uns begleitet Zylkene auf all unseren Reisen und in stressenden Situationen. Es hilft unseren Tieren dabei, leichter zur Ruhe zu finden. Unter www.zylkene.de findest du mehr Informationen.

https://www.zylkene.de/

#126 - Hund und Katze aneinander gewöhnen

In dieser Folge erzähle ich, wie die Vergesellschaftung zwischen den Streunerkatzen und unserem Border Collie geklappt hat.
Bei der Zusammenführung von Hund und Katze solltest du einige Dinge beachten. Vor allem möchte ich dir in dieser Folge mitgeben, wie lange dieser Prozess dauern kann und wie kleinschrittig er aussehen sollte. Denn es ist wichtig, dass alle Parteien auf ihre Ruhephasen kommen und kein Dauerstress entsteht.

#125 - Den Hund vor Zecken schützen

In dieser Folge geht es um die Pagegeister, die jeder Hundemensch kennt und verabscheut: Zecken. Warum diese Plagegeister nun ganzjährig anzutreffen sind und was ich für Tricks nutze, um sie früh genug zu finden.

#124 - Mit dem Hund in Diskussion gehen

In dieser Folge spreche ich über das Thema „in Diskussion gehen“. Auf Social Media gibt es aktuell viele Posts darüber, warum es wichtig ist, mit dem Hund in Diskussion zu gehen, Konfrontationen nicht zu scheuen und Diskussionen bewusst zu suchen.

#123 - Warum frisst mein Hund draußen alles?

In dieser Folge sprechen Dr. Lara Steinhoff und ich über das emotionale Thema Gifte im Hundealltag und wie wir mit unserem Hund trainieren können, um ihn zu schützen.

#122 - Warum zieht mein Hund an der Leine?

Die Leinenführigkeit ist ein wichtiges Thema im Hundetraining und kann eine echte Herausforderung darstellen, insbesondere wenn dein Hund mit voller Kraft in die Leine springt. Für viele von uns ist es schwierig, in solchen Momenten gelassen zu bleiben.

#119 - Wie den Hund beschäftigen, wenn man krank ist?

In dieser Woche greife ich ein Thema auf, was in der Grippezeit viele Hundemenschen beschäftigt: wie bereite ich meinen Hund darauf vor, wenn Gassizeiten mal nicht eingehalten werden können und die Auslastung nicht wie gewohnt stattfinden kann?

#118 - Hunde korrigieren oder bestrafen?

In dieser Woche widme ich mich der Bedeutung von Begriffen, insbesondere solchen, die außerhalb wissenschaftlicher Definitionen liegen und somit eine breite Palette an Interpretationen zulassen.
Die Wahl und Auslegung dieser Begriffe spielt eine wichtige Rolle im Hundetraining – manchmal werden sie gezielt eingesetzt, um Methoden aus dem strafbasierten Training in ein milderes Licht zu rücken. Dahinter kann sowohl eine bewusste Entscheidung als auch Unwissenheit stehen.