Die Folge diese Woche baut auf der letzten Folge auf, also hör sie dir am besten vorher an. Erwarte bitte keine endgültigen Antworten und Lösungen, sondern begleite mich bei der komplexen Themen...
In dieser und der kommenden Podcastfolge beleuchte ich die Vor- und Nachteile von Hundeadoption und -kauf. Weg von verurteilenden Positionen und Dogmen. Mein Ziel ist es, eine differenzierte Bet...
Im Zusammenhang mit Hunden, die aggressiv oder ängstlich reagieren, hört man schnell mal, dass sie nicht gut sozialisiert seien. Doch ist es fair, diesen Umkehrschluss zu ziehen? All das besprec...
Die Frage, wie viel ein Hund in welchem Alter eigentlich schlafen sollte, beschäftigt alle Hundemenschen früher oder später. Deshalb habe ich mich in dieser Folge ausführlich damit beschäftigt, ...
Wie setzt man denn Hunden richtig Grenzen? Muss ich dem Hund gegenüber wirklich immer mit lauter Stimme, Einschüchterung und „bestimmtem Auftreten“ Grenzen setzen, oder geht das auch positiv? Al...
Selbstwirksamkeit bedeutet, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen selbst ausführen zu können. Der Alltag unserer Hunde ist normalerweise nicht davon geprägt, eher im Gegenteil. Der ...
Diese Woche widme ich mich der Jugendentwicklung und Pubertät unserer Hunde. Dabei soll zuerst geklärt werden: Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Junghundeentwicklung und Pubertät? Wann ...
In dieser Folge spreche darüber, dass Training oftmals mehr Zeit benötigt, als der Alltag uns Zeit gibt.
In dieser Folge gehe ich individuell auf den Nutzen und die Notwendigkeit von Hundebekleidung ein.
In dieser Folge schaue ich mir gemeinsam mit Samaria von Wickis starke Pfotenteams die verschiedenen Facetten der Handfütterung und ihre Auswirkungen auf die Bindung zwischen Menschen und ihren ...