“Auf keinen Fall Ballspielen” oder “das fördert den Jagdtrieb” - über Spielen mit dem Hund sind einige drastische Meinungen verbreitet, die manchmal ganz schön verunsichern können. Deshalb sprec...
Hast du schon mal gehört, dass dein Hund nur fett wird und es ungesund für ihn ist, dauernd Leckerli zu bekommen? Dass er nicht fett wird, ist ganz einfach zu bewerkstelligen, wenn ich die Tages...
Das heutige Thema “Leinenführigkeit” ist genauso ein Dauerbrenner im Hundetraining wie der Abruf. Es gibt nichts, wo der Markt mehr Hilfsmittel, Tipps und Kurse zu bieten hat. Es kann also schne...
Bereits zum dritten Mal durfte ich für meinen Podcast Mag. Dr. Iris Schöberl von www.beratungundtraining.at interviewen, und ich hoffe, es war nic...
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Abruf. Das Rückruftraining ist für uns Hundeeltern ein klein wenig knifflig, denn das „Hier“ sollte am besten sofort, wenn ein Hund bei uns neu eing...
Meine Interviewpartnerin diese Woche im Podcast ist Lisa Stolzlechner, eine Trainerkollegin aus Wien, die sich auf Welpen und Junghunde spezialisiert hat. Ich habe Lisa sehr viele Fragen zu ihre...
In dieser Folge geht es um das Thema Hochsensibilität. Was hat es damit auf sich, ein neuer Trend, oder neue Erkenntnisse, die uns im Zusammenleben mit unseren Hunden helfen können?
In dieser Folge geht es um das Thema Hundeadoption. Wo sollte ich mich nach einem neuen Familienmitglied umschauen, was sollte ich bei der Beschreibung des Hundes beachten und wird das Bedürfnis...
In dieser Folge geht es um das Arbeitsfeld der privaten Servicehunde.
Sie warnen vor epileptischen Anfällen oder haben den Blutzuckerspiegel ihres Menschen “im Blick”. Auch Schimmelsporen...
In dieser Folge gehe ich darauf ein, was es mit dem Begriff Stress beim Hund zu tun hat, wie er mit Impulskontrolle und Frust zusammenhängt und warum Erregung nicht automatisch Stress bedeutet.