#190 ADHS beim Hund - gibt's das wirklich?
Audio herunterladen:
MP3
- Was bedeutet „ADHS-ähnliches Verhalten“ beim Hund – und warum Labels helfen können, aber nicht müssen
- Kernsymptome & Parallelen: Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität – und was davon beim Hund sinnvoll beobachtbar ist
- Warum es keinen offiziellen Diagnosekatalog wie beim Menschen gibt (und was stattdessen genutzt wird: Halter*innen-Fragebögen, fachliche Beobachtung)
- Hirnstoffwechsel & Belohnungssystem: Dopamin/Serotonin – was das fürs Training bedeutet
Trainingspraxis:
Kurz, häufig, klar belohnen (statt „großer Belohnung am Ende“)
Fehlerarmes Training, Reizkontrolle über Management, fairer Aufbau
Konditionierte Entspannung, Ruhe & Schlafqualität sichern
Stressfass: Was füllt es? Was leert es? (z. B. Social Walks, passende Auslastung)
Wann Medikamente diskutiert werden – und warum zuerst der Leidensdruck des Hundes (!) entscheidend ist
Häufige Mythen („verwächst sich“, „haben plötzlich alle“) – und wie du souverän damit umgehst
Ressourcen & Vertiefung: Buch „Stur oder überfordert? – Stress lass nach für deinen Hund“ sowie der Stress-lass-nach-Kurs (inkl. Live-Begleitung)
Links:
- https://www.dogs-connection.de/anmeldung-zur-warteliste-stress-lass-nach-live/
- https://shop.autorenwelt.de/products/stur-oder-uberfordert-von-janey-may?variant=54359944528197
Quellen
- https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0168159106000955 (Vas et al. 2007)
- https://www.researchgate.net/publication/322099465CorrelatesofAttentionDeficitHyperactivityDisorderADHD-LikeBehaviorinDomesticDogsFirstResultsfromaQuestionnaire-BasedStudyRetrospectiveStudyCitation (Hoppe et al. 2017)
- https://www.nature.com/articles/s41398-021-01626-x (Sulkama et al 2021)
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11273832/ (Gonzales-Martinez et al 2024)
- https://www.nature.com/articles/s41598-025-09988-8 (Csibra et al., 2025)
Kommentare
Neuer Kommentar